Allgemeine Verkaufsbedingungen

TEIL 1: ALLGEMEINE MIETBEDINGUNGEN DES BETRIEBES


ARTIKEL 1: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

Die Reservierung wurde mit den Vermietern, Maud Neuprez, vereinbart.

Adresse des Vermieters: 12 Rue de Verlaine, 4537 Verlaine

Telefon: +32 473 94 58 10

E-Mail-Adresse: info@gitedelapetiteferme.be

• Bankverbindung des Vermieters: IBAN BE02 7320 8409 7940


Es handelt sich um einen Vertrag über die Vermietung an Touristen. Die Mietdauer ist eine wesentliche Voraussetzung, ohne die der Vertrag nicht zustande gekommen wäre. Der Mieter darf seinen Hauptwohnsitz nicht in dem Mietobjekt einrichten.


Die Unterkunft bietet Platz für bis zu 8 Personen.

Unterkunftsdetails für „Gite de la Petite Ferme"": Rue de Verlaine 12, 4537 Verlaine; Kapazität für 8 Personen


Der Mieter ist verpflichtet, die im Mietvertrag angegebene maximale Belegung einzuhalten. Jeder Verstoß gegen diese Klausel kann die fristlose Kündigung des Mietvertrags auf Kosten des Mieters zur Folge haben, wobei die Miete weiterhin an den Vermieter zu zahlen bleibt.


Der Mieter muss am vereinbarten Tag und zur angegebenen Uhrzeit anreisen. Im Falle einer verspäteten Ankunft muss der Mieter den Vermieter benachrichtigen.


ARTIKEL 2: BEDINGUNGEN FÜR DEN ABSCHLUSS DES VERTRAGS

Der Mietvertrag tritt mit Zahlungseingang in Kraft.eine Anzahlung in Höhe von 50 % des Preises des Aufenthalts:

• wird während der Online-Buchung vom sicheren Zahlungssystem (Stripe) eingezogen;

• oder innerhalb von 2 Tagen nach Erhalt der elektronischen Buchungsbestätigung (Gutschein) auf das Bankkonto des Vermieters zu überweisen.


Der Restbetrag für den Aufenthalt (50%) ist spätestens 14 Tage vor Anreise per Banküberweisung auf das Bankkonto des Vermieters zu entrichten.


Buchungen, die weniger als 14 Tage vor dem Anreisedatum erfolgen, gelten als verspätet. In diesem Fall wird der Restbetrag nach Erhalt der elektronischen Buchungsbestätigung (des Vouchers) – also vor Anreise – auf das Bankkonto des Vermieters überwiesen.


Im Falle der Nichtzahlung behält sich der Vermieter das Recht vor, den Vertrag gemäß den zum Zeitpunkt der Buchung akzeptierten Stornierungsbedingungen zu kündigen.


Sofern im gebuchten Angebot nichts anderes angegeben ist, beinhaltet der Preis des Aufenthalts nicht:

• Achtung: 250,00 € (zweihundertfünfzig)

 

ARTIKEL 2 bis: DIE GARANTIE

Die Kaution in Höhe von 250,00 € (zweihundertfünfzig) ist 14 Tage vor Anreise per Banküberweisung auf das Bankkonto des Vermieters zu entrichten oder bei Ankunft in bar zu hinterlegen.

Der Vermieter behält sich das Recht vor, den Zutritt zum Objekt zu verweigern, wenn die Kaution nicht bezahlt wird.


Die Kaution wird innerhalb von 10 Tagen nach Abreise zurückerstattet, sofern keine Schäden an der Unterkunft, den Nebengebäuden oder der Umgebung entstanden sind.


Die Kaution dient zur Deckung etwaiger Schulden, die der Mieter dem Vermieter bei Rückgabe des Mietobjekts möglicherweise noch schuldet.

Im Streitfall kann der Vermieter die Kaution auf eigenes Risiko einbehalten, bis die Verantwortlichkeiten eindeutig geklärt sind.

Sollte sich herausstellen, dass der Mieter die geltend gemachten Summen nicht schuldet und die Kaution ganz oder teilweise zurückgezahlt werden muss, schuldet der Vermieter Zinsen in gesetzlicher Höhe auf den letztendlich zurückzuzahlenden Betrag.


ARTIKEL 3: SOLIDARITÄT

Bei mehreren Mietern haftet derjenige, der die Reservierung vorgenommen hat, für die Schulden und Ansprüche aller Mieter.


ARTIKEL 4: ZAHLUNGSVERSPÄTET

Wenn der Vermieter die Zahlungen nicht innerhalb der vereinbarten Frist erhält, kann er den Mietvertrag innerhalb von 2 Tagen nach dem vereinbarten Zahlungstermin per Einschreiben oder E-Mail kündigen.

Diese Klausel gilt nicht für späte Buchungen.


Jeder vom Mieter geschuldete Betrag, der nicht innerhalb von zwei Tagen nach Fälligkeit bezahlt wird, wird dem Vermieter automatisch und ohne Vorankündigung ab dem Fälligkeitsdatum mit dem gesetzlichen Zinssatz pro Monat verzinst, wobei die Zinsen für jeden angefangenen Monat für den gesamten Monat fällig werden.


ARTIKEL 5: STORNIERUNGEN – VORZEITIGE ABREISE – NICHTERSCHEINEN


a) Kündigung durch den Mieter

Jede Stornierung muss per Einschreiben oder E-Mail an den Vermieter mitgeteilt werden.

Es gelten die im elektronischen Bestellformular (Gutschein) angegebenen Stornierungsbedingungen.


Im Falle höherer Gewalt (oder eines Regierungsakts), der eine der Parteien betrifft:


1. Der Termin für die Vertragsunterzeichnung wird auf einen späteren, zwischen den Parteien zu vereinbarenden Zeitpunkt verschoben (ein Gutschein in Höhe des Reservierungsbetrags wird bei einem zukünftigen Aufenthalt angerechnet).

Kann innerhalb von 18 Monaten keine Einigung erzielt werden, werden die gezahlten Beträge dem Mieter vollständig zurückerstattet.


2. Der Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben, und alle bereits vom Vermieter erhaltenen Beträge werden an den Mieter zurückerstattet.


b) Kündigung durch den Vermieter

Jede Stornierung muss per Einschreiben oder E-Mail an den Mieter mitgeteilt werden.

Es gelten die im elektronischen Bestellformular (Gutschein) angegebenen Stornierungsbedingungen.


Im Falle höherer Gewalt (oder eines Regierungsakts), der eine der Parteien betrifft:


1. Der Termin für die Vertragsunterzeichnung wird auf einen späteren, zwischen den Parteien zu vereinbarenden Zeitpunkt verschoben (ein Gutschein in Höhe des Reservierungsbetrags wird bei einem zukünftigen Aufenthalt angerechnet).

Kann innerhalb von 18 Monaten keine Einigung erzielt werden, werden die gezahlten Beträge dem Mieter vollständig zurückerstattet.


2. Der Vertrag wird im gegenseitigen Einvernehmen aufgehoben, und alle bereits vom Vermieter erhaltenen Beträge werden an den Mieter zurückerstattet.


c) Vorzeitige Abreise

Die vorzeitige Abreise des Mieters führt nicht zu einer Rückerstattung des Preises für den Aufenthalt, auch nicht teilweise.


d) Nichterscheinen des Mieters (No-Show)

Wenn der Mieter nicht innerhalb von 24 Stunden nach dem im Vertrag angegebenen Ankunftsdatum eintrifft:

• Die Reservierung wird kraft Gesetzes ungültig;

• Die Zahlungen bleiben Eigentum des Vermieters, der sich das Recht vorbehält, den Restbetrag vom Mieter einzufordern;

Der Vermieter kann über sein Eigentum verfügen.


ARTIKEL 6: VERANTWORTLICHKEITEN – VERSICHERUNG

 

a) Feuerversicherung

Der Mieter muss eine Feuerversicherung (Ferienwohnung) für alle Schäden abschließen, die er am Gebäude und an den gemieteten Möbeln verursacht.


Der Mieter erklärt nach Überprüfung, dass er für solche Risiken durch seine private Feuerversicherung (Reiseversicherung) abgesichert ist.


Im Falle eines Vertragsbruchs verpflichtet sich der Mieter, einen Vertrag abzuschließen, der dieses Risiko abdeckt.


b) Familienhaftpflichtversicherung (Privatleben)

Der Mieter erklärt, dass er durch eine Familienhaftpflichtversicherung (private Lebensversicherung) abgesichert ist.


Im Falle eines Vertragsbruchs verpflichtet sich der Mieter, einen Vertrag abzuschließen, der dieses Risiko abdeckt.

 

ARTIKEL 7: HAUSTIERE

Haustiere sind nicht erlaubt. Bei Nichteinhaltung dieser Regel hat der Vermieter das Recht, dem Mieter den Zutritt zum Objekt zu verweigern. Diese Verweigerung stellt keine Vertragsänderung oder Vertragsverletzung seitens des Vermieters dar, und daher erfolgt im Falle eines Auszugs keine Rückerstattung der Miete.


ARTIKEL 8: NUTZUNG UND BESITZ VON RÄUMLICHKEITEN

Der Mieter verpflichtet sich, gegenüber den anderen Bewohnern und der Umwelt (Wildtiere, Pflanzen, Ausrüstung usw.) respektvoll zu sein. Er wird das Mietobjekt bestimmungsgemäß und umsichtig nutzen.


Der Mieter muss das Mietobjekt in dem Zustand zurückgeben, in dem er es erhalten hat. Der Mieter haftet für jeglichen Verlust oder Schaden, der dem Vermieter entstanden ist.


Ausgelassene Partys wie Studentenfeste, Junggesellen-/Junggesellinnenabschiede, Tanzpartys usw. sind nicht erlaubt.


ARTIKEL 8 bis: INVENTAR DER RÄUMLICHKEITEN

Zu Beginn und am Ende des Aufenthalts wird eine Inventarliste der Ausstattung des Mietobjekts erstellt. Diese Liste muss von beiden Parteien unterzeichnet werden, um den Zustand des Mietobjekts und seiner Ausstattung zu bestätigen.


Jegliche Abweichung vom Inventar oder sonstige Unregelmäßigkeiten müssen dem Vermieter spätestens um 12:00 Uhr am Tag nach der Ankunft gemeldet werden.


ARTIKEL 9: ANSPRÜCHE

Jegliche Beschwerde muss innerhalb von 8 Tagen nach Ende des Aufenthalts per Einschreiben oder E-Mail an den Vermieter gesendet werden. Entsprechende Belege müssen beigefügt werden.


Mangels einer Vereinbarung zwischen den Parteien sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks zuständig, in dem sich die Unterkunft befindet.


ARTIKEL 9 bis: VERMITTLUNG DES VERBANDS DER GITES UND BED AND BREAKFASTS WALLONIENS

Sollte es zu keiner Einigung zwischen den Parteien kommen, werden sie ihre Beschwerden dem Sekretariat des Verbandes der Ferienwohnungen und Pensionen der Wallonie vorlegen, das versuchen wird, eine einvernehmliche Lösung vorzuschlagen.


Mangels einer Vereinbarung zwischen den Parteien sind ausschließlich die Gerichte des Gerichtsbezirks zuständig, in dem sich die Unterkunft befindet.


Diese Klausel gilt nur für Betriebe, die Mitglieder des Verbandes der Ferienwohnungen und Pensionen der Wallonie sind und ihre Mitgliedsbeiträge auf dem neuesten Stand haben.

 

ARTIKEL 10: PASSAGIERKONTROLLE

Der Vermieter hat gemäß dem Gesetz von 2007 das Recht, die Identität aller Bewohner der Unterkunft zu überprüfen und zu registrieren. Der Mieter muss ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorlegen.


ARTIKEL 11: ANNAHME DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, gelten alle Klauseln dieser Bedingungen spätestens mit der Online-Buchung, der Zahlung der Anzahlung und/oder des Restbetrags für den Aufenthalt oder der Übernahme der Unterkunft als vom Mieter gelesen und akzeptiert.



TEIL 2: ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR DEN ONLINE-VERKAUF ÜBER ORC


ARTIKEL 1: ZWECK

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Online-Buchungen, die über das Regional Marketing Tool (RMT) bei unserer Unterkunft GITE DE LA PETITE FERME vorgenommen werden.

Der Kunde bestätigt, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und akzeptiert zu haben. Ohne die ausdrückliche Zustimmung des Kunden ist keine Reservierung möglich. Der Kunde hat die Möglichkeit, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu speichern und auszudrucken.


ARTIKEL 2: ANGEBOTE

Alle unsere Anzeigen, Webseiten und Angebote werden nach bestem Wissen und Gewissen und auf Grundlage der verfügbaren Daten erstellt. Karten, Fotos und Illustrationen dienen lediglich der Information und sind nicht vertraglich bindend. Änderungen sind bis zum Abschluss der Buchung vorbehalten. Der Kunde ermächtigt uns, offensichtliche sachliche Fehler in den von uns bereitgestellten Informationen zu korrigieren.


ARTIKEL 3: PREIS

Die zum Zeitpunkt der Buchung angezeigten Preise stellen den Gesamtpreis der gebuchten Leistung inklusive Steuern, Gebühren und sonstigen Kosten dar. Eventuelle Zusatzkosten werden vor Abschluss der Buchung deutlich ausgewiesen.


Der Kunde ermächtigt uns, offensichtliche Preisfehler zu korrigieren.


ARTIKEL 4: RESERVIERUNG

Der Kunde wählt die auf der regionalen Marketingplattform angebotenen Leistungen aus. Er bestätigt, Art, Zielort und Buchungsvorgang der auf der Buchungsplattform verfügbaren Leistungen geprüft und alle notwendigen und/oder zusätzlichen Informationen angefordert und erhalten zu haben, um seine Buchung in voller Kenntnis der Sachlage vorzunehmen. Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für seine Leistungsauswahl und deren Eignung für seine Bedürfnisse; daher übernehmen wir diesbezüglich keine Haftung. Die Buchung gilt mit Abschluss des Buchungsvorgangs als vom Kunden angenommen.


ARTIKEL 5: RESERVIERUNGSPROZESS

Reservierungen werden über das Online-Buchungsformular im Buchungstool bearbeitet. Die Reservierung gilt mit Eingang des Formulars als bestätigt. Vor der Reservierung verpflichtet sich der Kunde, alle erforderlichen Informationen anzugeben und deren Richtigkeit zu bestätigen. Nach Auswahl der gewünschten Leistungen umfasst der Buchungsprozess bis zur Bestätigung folgende Schritte: Eingabe der Kreditkartendaten (falls eine Garantie oder Vorauszahlung erforderlich ist), Prüfung und Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die jeweilige(n) Leistung(en) und schließlich die Bestätigung der Reservierung durch den Kunden.


ARTIKEL 6: BESTÄTIGUNG DES RESERVIERUNGSERHALTS

Das Buchungssystem bestätigt den Eingang der Kundenreservierung umgehend per E-Mail. Die Bestätigungs-E-Mail enthält eine Zusammenfassung des Vertragsangebots, der gebuchten Leistungen, der Preise, der für den gewählten Tarif geltenden und vom Kunden akzeptierten Verkaufsbedingungen, des Reservierungsdatums sowie der Adresse des Betriebs, an die sich der Kunde bei Beschwerden wenden kann.


ARTIKEL 7: WIDERRUFSRECHT

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß Artikel VI.53 des belgischen Wirtschaftsgesetzbuches der Kunde im Falle eines Vorbehalts kein Rücktrittsrecht hat, wenn der Vertrag ein bestimmtes Datum oder einen bestimmten Zeitraum für die Leistungserbringung vorsieht:

- Unterkünfte, die nicht zu Wohnzwecken dienen (z. B. Ferienunterkünfte),

- eines Transportmittels

- Autovermietung,

- Gastronomie und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitaktivitäten.


ARTIKEL 8: ACHTUNG DER PRIVATSPHÄRE

Wir erheben Ihre Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (2016/679) („DSGVO"").


Die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten sind für die Bearbeitung Ihrer Buchung erforderlich und unerlässlich für die Verwaltung und Erbringung der Dienstleistungen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der oben genannten Verordnung). Zu diesem Zweck können Ihre Daten an unsere Partner, darunter Elloha.com (Betreiber des Buchungstools), Online-Zahlungsanbieter und Anbieter in Drittländern, übermittelt werden. Insbesondere bei Online-Zahlungen müssen die Bankdaten des Kunden vom Zahlungsanbieter an die Bank des Hotels zur Abwicklung des Buchungsvertrags übermittelt werden. Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die ein Schutzniveau gemäß den Grundsätzen der DSGVO gewährleisten.


Mit Ihrer Einwilligung können Ihre Daten auch von uns verwendet werden, um Ihnen unsere Werbe- oder Geschäftsangebote per E-Mail oder Post zuzusenden.


Wir speichern Ihre Daten für einen Zeitraum von 3 Jahren nach dem letzten Kontakt (E-Mail, Buchung usw.).


Als betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht, deren Erhebung zu widersprechen. Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns eine E-Mail senden, in der Sie Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Adresse und den Betreff Ihrer Nachricht angeben.


Beschwerden bezüglich der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde richten.